Klettersport im Frankenjura
Der Klettersport im Frankenjura hat eine jahrhundertlange Tradition. Erste Besteigungen erfolgten bereits im 17. Jahrhundert. Das eigentliche Sportklettern in der …
Der Klettersport im Frankenjura hat eine jahrhundertlange Tradition. Erste Besteigungen erfolgten bereits im 17. Jahrhundert. Das eigentliche Sportklettern in der …
Wer über den Reschenpass ins Vinschgau nach Südtirol fährt, kommt an ihm vorbei, den Reschensee (Lago di Resia), mit dessen …
C’est sans pareil‘ zu Deutsch ‚Ohne gleichen‘. Ob dieser Ausruf für den Felsengarten Sanspareil nun Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth selbst, …
Ein Zirbenholzkissen ist grundsätzlich leicht zu pflegen, damit sie lange duften und hygienisch bleiben. Wenn man ein Zirbenholzkissen kauft, sollten …
Auf rund 1.430 m Meereshöhe in der Nähe der Ortschaft St. Gertraud im Ultental stehen die Ultner Urlärchen. Drei alte …
In Nordbayern sind Dialekte verbreitet, die volkstümlich als Fränkisch bezeichnet werden und der gegenwärtigen politischen Einteilung Bayerns in Regierungsbezirke entsprechen. …
Fasching ist eine Zeit des Feierns, der Erneuerung und hat in Südtirol eine lange Tradition. In den noch verschneiten Tälern …
Vor fast 20 Jahren war die Zirbelkiefer außerhalb der Alpenraumes so gut wie unbekannt und spielte, außer als Schutzwald zu …
In den Fünfzigern wurde Biathlon als eigene Sportart anerkannt. Knapp 20 Jahre später machte sich Paul Zingerle daran, seinen Geburtsort …
Nürnberger Lebkuchen gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert, doch erste Hinweise auf Lebkuchen findet man bereits 1000 Jahre früher. …
Nürnberger Lebkuchen – Gebäck mit langer Tradition weiterlesen »