Eine der schönsten Naturlandschaften Frankens liegt knapp 50km südwestlich von Nürnberg im Herzen Mittelfrankes, das Fränkische Seenland. Die künstlich angelegten Seen entstanden ursprünglich, um die Wasserverteilung zwischen dem wasserreichen Süd- und den wasserarmen Nordbayern auszugleichen.
Erste Überlegungen gab es bereits 1942, wo zwei kleinere Gewässer bei Ornbau und Mitteleschenbach entstehen sollten, was aber wieder verworfen wurde. Im Frühjahr 1964 wurde das Gebiet des heutigen Brombachsees als geeignet bewertet, um eine Talsperre zur Aufnahme des Hochwassers der Altmühl zu bilden. Am 16. Juli 1970 vom Bayerischen Landtag beschlossen, erfolgte am 4. Juli 1974 der Stollenschlag für den Überleiter durch Minister Bruno Merk. Am 01. August 1986 wurde der kleine Brombachsee, der Igelsbachsee und der Altmühlsee vom damaligen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß seiner Bestimmung übergeben. 1993 startete die Wasserüberleitung und am 20. Juli 2000 erfolgte die Einweihung des Große Brombachsees.
Tourismus und Naturschutz
Unter Berücksichtigung des Naturschutzes wurden für das Fränkische Seenland ca. 2000ha an Landfläche in Stauseen, Straßen und Wegen umgewandelt, Schutzgebiete wie die Vogelinsel im Altmühlsee oder die Flachwasserbereiche des Großen Brombachsees ausgewiesen und dadurch auch Rahmenbedingungen zur Entstehung von Tourismus geschaffen. Das Zentrum der Fränkischen Seenplatte bilden der Große- und Kleine Brombachsee sowie der Igelsbachsee, die nur über zwei Staudämme voneinander getrennt sind. Weiter der westlich gelegene Altmühl- und der nordöstlich gelegene Rothsee. Hahnkammsee und Dennenloher See gehören zwar zur Fränkischen Seenplatte, haben aber wasserwirtschaftlich keinelei Funktion.
Durch die künstlich angestauten sieben Seen entstand eine sehr beliebtes Naherholungs- und Tourismusgebiet in Franken. Neben vielfältigen Bademöglichkeiten gibt es Wander- und Radwege rund um die Seen, Segelreviere sowie Kite- und Windsurf-Bereiche. Auch kulturell hat das Fränkische Seenland einiges zu bieten. Ein Highlight ist der Römische Limes, ein UNESCO-Welterbe der mitten durch das Fränkische Seenland verläuft.
Trotz höchster Sorgfalt kann nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der wiedergegebenen Inhalte garantiert werden. Quellenachweis: Wikipedia