Das Haflinger Pferd mit der blonden Mähne prägt seit jeher das Leben am Tschögglberg, dem Hochplateau zwischen Meran und Bozen, und zählt zum Kulturerbe Südtirols. Es verkörpert Robustheit, Vielseitigkeit und Charme, was das zähe Gebirgspferd nach und nach zum Freizeit- und Familienpferd werden ließ. Der Ursprung des Haflingers liegt aber nicht in Hafling wie viele annehmen, sondern im Dorf Schluderns im Obervinschgau. 1874 wurde im Dorf ein männliches Fohlen geboren, dass von einem orientalischen Hengst und einer galizischen Stute abstammt und als Stammvater aller sieben Blutlinien der Haflingerzucht gilt. Im 19. Jahrhundert erhielt das Pferd seinen Namen, den es dem Ort Hafling verdankt und durch einen Erlass des K.u.K Ackerbauministeriums wurde 1898 die Rassebezeichnung „Haflinger“.
In Südtirol wurden Haflinger äußerst erfolgreich gezüchtet, was sich aber ab 1918 änderte, da viele Zuchtstuten sich im Ausland befanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg, vor allem ab 1953, wo sich der Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverband gründete ging es wieder steil bergauf. Heute zählt der Zuchtverband mehr als 3000 Pferde.
Das Glück der Erde findet man auf (Haflinger) Pferde
Besonders im Meraner Land gibt es Veranstaltungen rund um den Haflinger. Eines davon ist das am Ostermontag stattfindende „Haflinger Galoppreiten“ am Pferderennplatz in Untermais stattfindet. In den letzten Jahren erfreut sich auch das Skikjöring mit dem Pferd größerer Beliebtheit. Doch beim Zuschauen muss es nicht bleiben, denn es wird auch die Möglichkeit geboten das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde zu finden! Zum Reiten gibt es in Südtirol vielfältige Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene die Natur hoch zu Ross, alleine oder in der Gruppe zu erkunden.
Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der „Haflinger Erlebnisweg“. Wandern auf den Spuren der Pferde, auf dem Hochplateau von Hafling – Vöran – Meran 2000. Kindgerecht gestaltet, kann der abwechslungsreiche Themeweg, dass sich ganz dem blonden Pferd verschrieben hat erkundet werden. Seit kurzem gibt es auch eine kostenlose APP zum Haflinger Erlebnisweg, die im Play-/ Appstore erhältlich ist.
Trotz höchster Sorgfalt kann nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der wiedergegebenen Inhalte garantiert werden.