Reschensee – Die schönsten Seen Südtirols
Wer über den Reschenpass ins Vinschgau nach Südtirol fährt, kommt an ihm vorbei, den Reschensee (Lago di Resia), mit dessen …
Wer über den Reschenpass ins Vinschgau nach Südtirol fährt, kommt an ihm vorbei, den Reschensee (Lago di Resia), mit dessen …
Auf rund 1.430 m Meereshöhe in der Nähe der Ortschaft St. Gertraud im Ultental stehen die Ultner Urlärchen. Drei alte …
Fasching ist eine Zeit des Feierns, der Erneuerung und hat in Südtirol eine lange Tradition. In den noch verschneiten Tälern …
In den Fünfzigern wurde Biathlon als eigene Sportart anerkannt. Knapp 20 Jahre später machte sich Paul Zingerle daran, seinen Geburtsort …
Eigentlich ist der 5. Dezember der Tag, besser gesagt die Nacht des Krampus. Doch bereits Ende November treiben die Krampusse …
Er kann getrost als Nationalgericht der Südtiroler bezeichnet werden, der Südtiroler Knödel. Doch der Ursprung von traditionellen Gerichten eines Landes …
Viele Sagen und Legenden ranken sich um die Schlernhexen. Meist werden die ‚Wetterhexen‘, wie sie auch genannt werden für schwere …
Die Schlernhexen – Sagen und Legenden Südtirols weiterlesen »
Bun dì! heißt so viel wie „Grüß Gott“ oder „Guten Tag“ auf Ladinisch. So sprechen rund 30.000 Ladiner, die umgeben …
Vorkommen der Zirbelkiefer Die Zirbelkiefer (lat. Pinus cembra), auch Zirbe, Zirm, Arve, Arbe oder Petschl genannt ist ein Baum aus …
Die Drei Zinnen (ital. Tre Cime di Lavaredo) ist wohl eine der bekanntesten Bergformationen der Dolomiten. Gelegen im gleichnamigen Naturpark …