Südtirol im Herbst

Südtirol im Herbst

Bergahorn, Eiche und Kastanie leuchten in Rot-, Gelb- und Orangentönen und setzen farbliche Akzente zu dem dunklen Grün der Nadelbäume. Weiße Berggipfel in den Höhenlagen der Dolomiten zeugen vom nahenden Winter und die frische, glasklare Herbstluft sorgt für atemberaubende Fernsichten. Südtirol im Herbst ist die Zeit für Wanderer und Genießer.

Herbstwanderungen in Südtirols Bergwelt.

Während der Herbst sich nördlich des Alpenhauptkammes oft neblig und regnerisch zeigt, erstrahlt die Bergwelt Südtirols in leuchteten Farben und stahlblauen Himmel. Wanderungen entlang der Weinstraße vermitteln dem Wanderer anhand von Schautafeln Wissenswertes über den Anbau und Verarbeitung der Trauben. Eine Verkostung der edlen Tropfen ist in den zahlreichen Kellereien ebenfalls möglich.  Ein Highlight ist der Vinschger Weinweg ‚Via Vinum Venostis‘ der den Waalen, den im Mittelalter angelegten Bewässerungsanlagen folgt.

Ob über den Meraner Höhenweg, der Seiseralm und das Grödner Tal oder im Vinschgau entlang der Waalwege, Südtirol im Herbst hält für jeden etwas bereit. Mitte September beginnt der Almabtrieb, wo festlich geschmückte Kühe ihren Gang von den Almwiesen in die Winterquartiere antreten. Auch laden noch bis ende Oktober bewirtschaftete Almen mit Bergkäse und selbst gebackenen Brot zum Rasten und Verweilen ein.

Herbstzeit ist Genusszeit – Törggelen in Südtirol

Törggelen ist ein uralter Brauch in Südtirol, wo Hof- und Buschhenken, Almwirtschaften und Landgasthöfe zum Genuss Südtiroler Spezialitäten einladen. Traditionelles wie Kaminwurzen, Südtiroler Speck und Heukäse, aber auch Schüttelbrot, Gerstensuppe, Schlachtplatten mit Surfleich und geröstete Esskastanien werden angeboten. Dazu gibt es ‚Siaßer‘, unvergorener Traubensaft oder jungen Wein der aktuellen Saison. Die Einkehr kann bestens mit einer Herbstwanderung kombiniert werden.

Südtirol im Herbst – Zeit der Feste

In allen Teilen Südtirols finden vor dem Wintereinbruch zahlreiche Herbstfeste statt. Die Rieslingtage an der Südtiroler Weinstraße, das Speckfest in Villnöss, die Kastanientage im Eisacktal oder das Apfelfest in Natz-Schabs mit der Inthronisierung der Apfelkönigin um nur einige zu nennen.

Trotz höchster Sorgfalt kann nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der wiedergegebenen Inhalte garantiert werden

Scroll to Top