Klettersport im Frankenjura
Der Klettersport im Frankenjura hat eine jahrhundertlange Tradition. Erste Besteigungen erfolgten bereits im 17. Jahrhundert. Das eigentliche Sportklettern in der …
Der Klettersport im Frankenjura hat eine jahrhundertlange Tradition. Erste Besteigungen erfolgten bereits im 17. Jahrhundert. Das eigentliche Sportklettern in der …
C’est sans pareil‘ zu Deutsch ‚Ohne gleichen‘. Ob dieser Ausruf für den Felsengarten Sanspareil nun Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth selbst, …
In Nordbayern sind Dialekte verbreitet, die volkstümlich als Fränkisch bezeichnet werden und der gegenwärtigen politischen Einteilung Bayerns in Regierungsbezirke entsprechen. …
Nürnberger Lebkuchen gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert, doch erste Hinweise auf Lebkuchen findet man bereits 1000 Jahre früher. …
Nürnberger Lebkuchen – Gebäck mit langer Tradition weiterlesen »
Sie ist das Wahrzeichen der mittelfränkischen Stadt Nürnberg. Die Nürnberger Burg. Der aus der Burggrafen- und Kaiserburg bestehende Bau soll …
Seit mehr als 300 Jahren sind die Schneeballen – ein Gebäck aus Mürbteig, das in Schmalz gebacken wird – in …
Schäufele und Blaue Zipfel, Franken ist reich gesegnet mit Bier, Wein und vielfältigsten regionalen Spezialitäten. Fast 300 Brauereien gibt es …
Die Braukultur in Franken ist für Kenner eine wahre Gaumenfreude. Rund 300 Brauereien – die meisten davon in Oberfranken – …