Ein Zirbenholzkissen ist grundsätzlich leicht zu pflegen, damit sie lange duften und hygienisch bleiben. Wenn man ein Zirbenholzkissen kauft, sollten die Zirbenholzflocken frisch gehobelt und austauschbar sein, was leider oft nicht der Fall ist. Auch die Herkunft des Holzes ist ein wesentlicher Faktor.
Wir von der Holzherz-Manufaktur, befüllen unsere Kissen mit Flocken aus dem Kernholz von luftgetrockneten Südtiroler Zirbelkiefern, die wir erst bei Bestellung frisch hobeln.
Die im Holz enthaltenen ätherischen Öle werden nach und nach freigesetzt und werden mit der Zeit weniger. Wie lange der Duft anhält, ist unter anderem auch von der Menge der Flocken, die Art des Zirbenholzes (Harzreiches Kernholz) und dessen Trocknung abhängig.
Der größte Feind des Zirbenholzkissens
Trockenheit ist der größte Feind des Zirbenholzkissens, allen voran trockene Heizungs- und Raumluft. Dies führt dazu, dass die Zirbenflocken austrocknen und dadurch die Abgabe der ätherischen Öle reduziert wird. Im Allgemeinen sollte man generell trockene Raumluft aus gesundheitlichen Gründen möglichst vermeiden.
Zirbenkissen wieder duften lassen
Um dem austrocknen entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann das Zirbenholzkissen einige Stunden in ein feuchtes Tuch einwickeln, beim Duschen mit ins Bad nehmen oder bei feuchter Witterung an einem geschützten Platz nach draußen legen. Eine weiter Möglichkeit ist es den Kissenbezug zu waschen und leicht feucht das Kissen zu beziehen. Möglich ist das nur, wenn die Kissen ein Inlett besitzen und nicht zugenäht sind.
Wir liefern unsere Zirbenholzkissen daher ausschließlich mit Merino Baumwollinletts die einen Reißverschluss besitzen aus, was auch den Vorteil hat, die Zirbenflocken vollständig austauschen zu können.
Wichtig ist, dass die Flocken nie nass werden, da sie dann verkleben oder im schlimmsten Fall schimmeln können.
Nichts ist ewig
Irgendwann hat alles ein Ende, auch Zirbenflocken. In diesem Fall bieten sich zwei Möglichkeiten an. Man nimmt die Flocken aus dem Inlett und gibt einige Tropfen BIO-Zirbenöl hinzu oder tauscht diese gleich ganz aus. BIO-Zirbenöl und frische Zirbenflocken sind bei uns im Shop erhältlich.
Beachtet man den einen oder anderen Tipp, hat man lange viel Freude an seinem Zirbenkissen.